Staatsgalerie Stuttgart
Konservierung und Restaurierung von Gemälden, Vorbereitung bei Leihgaben
Einblick in Arbeiten und Beteiligungen
Staatsgalerie Stuttgart
Konservierung und Restaurierung von Gemälden, Vorbereitung bei Leihgaben
Kunstmuseum Stuttgart
Konservierung und Restaurierung, Kurierleistung
Bayerisches Nationalmuseum München und Zweigmuseum Kempten
Konservierung und Restaurierung, Tafelgemälde und Skulpturen 16. Jh.
Daimler Kunstsammlung, Daimler AG Stuttgart
seit über 15 Jahren Betreuung des gesamten Sammlungsbestandes, Ausstellungsbetreuung im In- und Ausland, Abwicklung des Leihverkehr, Beratung zur präventiven Konservierung
Daimler Contemporary Berlin
Ausstellungsbetreuung, Konservierung und Restaurierung
Mercedes Benz Museum Stuttgart
Wartungsauftrag, Konservierung und Restaurierung
Archiv Baumeister / Kunstmuseum Stuttgart
Zustandsprotokolle
Villa Merkel / Galerie der Stadt Esslingen
Ausstellungsbetreuung, Konservierung und Restaurierung
Kunsthalle Göppingen
Ausstellungsbetreuung
Sammlung Zander Schloss Bönnigheim
Sammlungsbetreuung, Konservierung und Restaurierung, Beratung zur präventiven Konservierung, Abwicklung des Leihverkehr
Thieme Verlag | Sammlung Hauff | Stuttgart
Sammlungsbetreuung, Konservierung und Restaurierung, Beratung zur präventiven Konservierung
Sammlung Schaufler Stuttgart
Sammlung Grässlin Stuttgart
Sammlung Liebelt Hamburg
Galerie Reinhard Hauff Stuttgart
Galerie Parrotta Stuttgart Köln
Galerie Ropac Wien
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Beteiligung an Ausschreibungen und Qualifizierungsverfahren, Konservierung und Restaurierung, Voruntersuchung
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege München
Beteiligung an Ausschreibungen, Konservierung und Restaurierung, Voruntersuchung
Doerner Institut München
Konservierung und Restaurierung, Jacobo Tintoretto, Gonzaga Zyklus
Vermögen und Bau Baden Württemberg
Beteiligung an Ausschreibungen
Hochbauamt Universität Ulm
Konservierung und Restaurierung, Außenskulptur von Niki des St. Phalle
Hochbauamt Kempten
Beteiligung an Ausschreibungen
Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart
seit über 10 Jahren Sammlungsbetreuung, Konservierung und Restaurierung, Beratung zur präventiven Restaurierung
Robert Bosch GmbH Stuttgart
Konservierung und Restaurierung
Uniklinikum Heidelberg
Konservierung und Restaurierung
Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart
Ausstellungsbetreuung im Ausland
Mercedes Benz Leasing GmbH, Stuttgart
Konservierung und Restaurierung
Mercedes Benz Niederlassung München
Konservierung und Restaurierung
BMW AG München
Konservierung und Restaurierung, u.a. Gerhard Richter, „Rot, Gelb und Blau“
Christies GmbH Stuttgart
Südwest Bank AG
Schlösser und Gärten Baden Württemberg
Beteiligung an Ausschreibungen, Konservierung und Restaurierung, Ausstellungsbetreuung
Schloss Ludwigsburg
Schloss Salem
Schloss Bruchsal
Schloss Rastatt
Schloss Weikersheim
Schloss Heidelberg
Schloss Langenstein
Schloss Eybach
Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Bad Mergentheim
Konservierung und Restaurierung, Obergadengemälde und Kolossalskulpturen
Kath. Kirchengemeinde St. Pantaleon, Dettlingen
Konservierung und Restaurierung, spätgotischer Hochaltar, Ausstattung
Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Bingen
Konservierung und Restaurierung
Kath. Kirchengemeinde St. Barbara, Stuttgart Hofen
Konservierung und Restaurierung, barocker Hochaltar und Ausstattung
Evang. Kirchengemeinde Creglingen, Herrgottskirche
Konservierung und Restaurierung, spätgotischer Hochaltar
Evang. Kirchengemeinde Mühlhausen, Veitskapelle
gotische Holzdecke und Empore, hölzerne Ausstattung
Evang. Stadtkirche Langenburg
Barocke Emporengemälde
Evang. Kirchengemeinde St. Agatha, Weissach im Tal
Freilegung von Emporentafelgemälden
Münster St.Jakobus, Titisee-Neustadt
Freilegung des gesamten Josephsaltars, Projektleitung
Dreifaltigkeitskirche Konstanz
Konservierung und Restaurierung, Hochaltar
Kloster Ottobeuren
Konservierung und Restaurierung, Ausstattung Kloster Ottobeuren, vier barocke Leinwandgemälde von Jacobo Amigoni
Kloster Schäftlarn
Voruntersuchung der Ausstattung
Kloster Maria Bickesheim, Durmersheim
Konservierung und Restaurierung der Ausstattung
Kapuzinerkloster Riedlingen
Konservierung und Restaurierung des Seitanaltar
A
Absalone, Jacobo Amigoni, Shusaku Arakawa, Arman, John M. Armleder, Bernard Aubertin
B
Georg Baselitz , Andre Bauchant, Willi Baumeister, Fidelis Bentele, Max Bill, Irma Blank, Volker Böhringer, Greg Bogin, Andreas Brugger, Luca Cambiaso
C
Allan McCollum, Lovis Corinth, Tony Cragg
D
Robyn Denny, Jiri Dokoupil
E
Marie Ellenrieder, Ulrich Erben
F
Fischli und Weiss, Adolf Fleischmann, Silvi Fleury, Lucio Fontana, Günter Fruhtrunk
G
Rupprecht Geiger, Karl Gerstner, Raimund Girke, Erasmus Grasser, Gerhard von Graevenitz
H
Peter Halley, Adolf Heinrich Harper, Michael Heizer, Jan Henderikse, Albert Hien, Adolf Hölzel, Gerhard Hoehme
I
Robert Indiana, Jörg Immendorf
J
Alfredo Jaar, Stephan Jung
K
Patrick von Kalckreuth, Ida Kerkovius, Amselm Kiefer, Martin Kippenberger, Ives Klein, Imi Knoebel, Norbert Kricke
L
Alfons Lachauer, Robert von Langer, Thomas Locher, Robert Longo, Richard Paul Lohse
M
Franz Marc, Sarah Morris, Kirsten Mosher, Almir da Silva Mavignier, Rune Mields
N
David Novros
O
Herbert Oehm
P
Park Seo Bo, Otto Pine, Georg Karl Pfahler, Hermann Pleuer, Van der Ploeg, Sigmar Polke, Charlotte Posenenske, Markus Prachensky, Niki de Saint Phalle
Q
August Querfurt, Lothar Quinte
R
Andreas Reiter Raabe, Anselm Reyle, Gerhard Richter, Robert Rotar, Dieter Roth, G.P. Rugendas
S
Pietro Sanguineti, Oskar Schlemmer, Jan Schoonhoven, Michael Skreber, Anton Stankowski, Karl Joseph Stiehler, Veit Stoss, Jesus R. Soto, Vincent Szarek, Sarah Sze
T
Jean Tinguely, Jacobo Tintoretto, Johann Heinrich Tischbein d. J.
U
Günther Uecker, Timm Ulrichs, Keiji Usami
V
Victor Vaserely, Georges Vantangerloo, Louis Vivin, Peter Vogel, Wolf Vostell
W
Andy Warhol, Franz West, Simone Westerwinter, Stephan Willats, Ben Willikens, Fritz Winter, Georg Winter, Christopher Wool
Z
Januarius Zick, Beat Zoderer, Heimo Zobernig
Ich gehe den Dingen gerne auf den Grund.
Dass bei der Restaurierung von Kunstwerken die unterschiedlichsten Fragestellungen aus völlig verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Bereichen auftreten können, kommt mir entgegen. Um die richtige Antwort zu finden, sind meine akademische Ausbildung und meine langjährige Berufspraxis die beste Basis. Meine ständige Motivation jedoch, immer wieder auch mit neuen, zeitgemäßen Verfahren kreative Lösungen zu entwickeln, beziehe ich aus der Liebe zur Kunst.
Manche Aufgaben lassen sich am besten in Teamarbeit lösen, hier habe ich Zugriff auf ein gut gepflegtes Netzwerk.
Ob es um ein Barockgemälde mit Feuchtigkeitsschaden oder um den Transport eines Eat-Art-Werkes nach Asien geht: Meine Kunden können darauf vertrauen, dass ich alle Objekte mit der gleichen Wertschätzung behandle. Dies gilt für die Arbeit in meinem Atelier genauso wie bei Ihnen vor Ort.
Vereinbaren Sie einen Termin mit mir, damit wir uns kennenlernen können.
Werdegang und Erfahrungen
Seit 1996
Selbstständig mit eigenem Atelier in Stuttgart
1996
Staatsgemäldesammlung München (Werkvertrag)
1994/95
freie Mitarbeit bei Dipl. Rest. Ute Hack, Stuttgart
1993/94
freie Mitarbeit bei M. Trier, Köln
Diplomarbeit
"Der beabsichtigte Zufall und die gewollten Veränderungen im malerischen Werk Sigmar Polkes"
Bis 1993
Hochschulstudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Studiengang: Restaurierung und Technologie von Gemälden und gefaßten Skulpturen, Diplomabschluss
Studienbezogene Praktika
Bayerisches Nationalmuseum München (1986-89), Staatsgalerie Stuttgart (1990), Schloss Wilhelmshöhe Kassel (1991), Restaurierungsatelier Christian Scheidemann Hamburg (1992)
Veröffentlichungen
„Der beabsichtigte Zufall und die gewollten Veränderungen im malerischen Werk Sigmar Polkes“, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, Jg. 9/1995 Heft 1
„Restaurierung in luftiger Höhe, bildsäulen-dreiergruppe“ Eine 32 Meter hohe Außenskulptur von Max Bill, zusammen mit P.Decker, A.Bührer, in: Restauro, 1/2014
„Zwei Heiligenfiguren aus der katholischen Marienkirche in Bad Mergentheim. Ein außergewöhnliches Restaurierungsprojekt und der Testlauf für eine 3-D-Dokumentation“, zusammen mit J. Ansel, C. Gerling, S. Schick, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege, 3/2016
Sabine Hofmeister
Diplom-Restauratorin
Hasenbergstr. 95a
70176 Stuttgart
info@sabinehofmeister.com +49 (0) 711 640 097 7 +49 (0) 172 624 549 3